
LAUFENDE KURSE
VORBEREITUNGSKURS BRAUCHBARKEIT / VJP / HZP
Kursleitung: Leonhard Schmieg
Anmeldung und Information: 09847 592, leo.schmieg@googlemail.com
​
Treffen:
Ab Sonntag, den 12. Februar 2023 um 10.00 Uhr
1x wöchentlich
​
Kursgestaltung:
Apport: Grundfach für alle Bereiche
Feld: Suche, Vorstehen, Schleppen, Gehorsam
Wasser: Schussfestigkeit, Stöbern, Verlorensuchen
Wald: Schweißfährten, Schleppen, Gehorsam
​
Teilnahmebedingungen:
Jagdhunde mit vom JGHV anerkannten Papieren
Impf- und Versicherungsschutz
Führer mit gültigem Jagdschein
​
VORBEREITUNGSKURS VGP / GP
Kursleitung: Leonhard Schmieg
Anmeldung und Information: 09847 592, leo.schmieg@googlemail.com
​
Treffen:
Ab Sonntag, den 05. Februar 2023 um 14.00 Uhr
Verteilt auf insgesamt 18 Übungstage bis Ende September 2023
​
Kursgestaltung:
Beinhaltet die Einarbeitung aller 27 Fächer der VGP
8-10 Schweißfährten werden gelegt (Tag/Übernacht)
6 Wasserübungstage an 3 verschiedenen Gewässern
Gehorsam am Feder- und Haarnutzwild
​
Teilnahmebedingungen:
Jagdhunde mit vom JGHV anerkannten Papieren
Impf- und Versicherungsschutz
Führer mit gültigem Jagdschein
Mindestalter der Hunde und Führer 12 Monate
BEGLEITHUNDEKURS
Kursleitung: Maria Reiß
Anmeldung und Information: 09161 8821870, reiss-dietersheim@web.de
​
Treffen:
Ab Samstag, den 04. März 2023 um 10.00 Uhr
1x wöchentlich
​
Kursgestaltung:
Grundgehorsam
Kontrollierter Sozialkontakt zu Artgenossen und Menschen
Erlernen von Rot- und Grün-Bereichen
Tauschen lernen
Gewöhnung an das unbekannte Element Wasser
Der Hund in der Öffentlichkeit
Adäquate geistige Auslastung
​
Teilnahmebedingungen:
Frei für alle Hunderassen mit und ohne Stammbaum
Mindestalter der Hunde 4 Monate
Impf- und Versicherungsschutz
WELPENKURS
Kursleitung: Friederike Seitz
Anmeldung und Information: 09803 9329439, friederike-seitz@t-online.de
​
Treffen:
Sonntags um 10 Uhr
Beginn am 12. März 2023
1x wöchentlich
​
Kursgestaltung:
Prägung, Sozialisation, Habituation
Grundkonditionierung z.B. Erlernen der Beißhemmung
Lernen und Umgang mit der Binärsprache
Rot- und Grün-Bereiche
Arbeit mit der Reizangel
Gewöhnung an alles Neue (Wasser, Verkehr, Menschen)
Vorbereitung auf spätere Aufgaben